top of page
Organische Experimentalchemie II

 

​​

 

INHALT

1) Einleitung

2) Carbonylverbindungen

   -Aldehyde und Ketone

-Reaktionen mit Nukleophilen

-Katalyse der Carbonyladdition

-Reaktivitätstrends

-Hydratbildung

-Herstellung von Acetalen und Ketalen

-Herstellung von Iminen

-Cyanhydrin Herstellung

-Strecker Synthese

-Reduktion mit Metallhydriden

-Hydridtransfer mit organischen Molekülen                            

    -Carbonsäuren und deren Derivate

-Carbonsäuren

-Carbonsäurederivate - Übersicht

-Nukleophiler Angriff an Carbonsäurederivaten

-Carbonsäurechloride

-Herstellung & Verwendung

-Carbonsäureanhydride

-Herstellung & Verwendung

-Carbonsäureester

-Herstellung & Verwendung

-Carbonsäureamide

-Herstellung & Verwendung

-Carbonsäurenitrile

-Verwendung

 3) Enol Reaktivität von Carbonylverbindungen

-Die Keto-Enol Tautomerie

-Herstellung von Enolaten

-Kintetische und terhmodynamische Azidität

-alpha-Halogenierung von Ketonen

-Reaktionen von Enolen/Enolaten mit Carbonylverbindungen

-Aldol Reaktion und Aldol Kondensation

-Nitroaldol Reaktion

-Reaktion mit Esterenolaten

-Koevenagel Kondensation

-Claisen Esterkondensation

-Dieckmann  Kondensation

-Iminium Elektrophile und Enamin Nukleophile

-Mannich Reaktion

-Stork'sche Enamin Reaktion

-Konjugierte Addition

-Michael Addition

-Robinson Annelierung

 4) Metallorganische Reagenzien

-Grignard Reagenzien

-Organolithium Reagenzien

-Organocuprate

 5) Olefinierungen

-Wittig Reaktion

-HWE Reaktion

6) Oxidationen und Reaktionen

-Reduktionen

-Wiederholung - viele Reduktionen haben wir bereits besprochen

-Wolf-Kishner Reduktion

-Birch Reduktion

-Oxidationen

-Wiederholung - einige Oxidationen haben wir bereits besprochen

-Oxidationen mit Cr(VI) Verbindungen

-Collins Reagenz

-PCC

-Jones Oxidation

-Pinnick Oxidation

-Swern Oxidation

-Baeyer-Villiger Oxidation

-Rubottom Oxidation

7) Umlagerungen

-Carbokation Umlagerungen

-Pinakol-Pinakolon

-Sextett Umlagerungen

-Hoffmann Abbau

-Arndt-Eistert Homologisierung

-Pericyclische bzw. Sigmatrope Umlagerungen

-Cope Umlagerung

-Oxy-Cope Umlagerung

-Claisen Umlagerung

-Ireland-Claisen Umlagerung

8) Weitere Pericyclische Reaktionen

-Die Woodward Hoffmann Regeln

-Cycloadditionen

-[4+2] Cycloadditionen - Diels-Alder Reaktion (Wiederholung)

-[2+2] Cycloadditionen

-Elektrocyclische Reaktionen

 

 

 

UNTERLAGEN

 

bottom of page